Politische Reise nach Namibia im Oktober/November 2015 zum Postkolonialismus in Namibia im Kontext sozialer Bewegungen
Namibia: 25 Jahre nach der Unabhängigkeit – Soziale Konflikte und postkoloniale Erinnerungspolitik

Politische Reise nach Namibia im Oktober/November 2015 zum Postkolonialismus in Namibia im Kontext sozialer Bewegungen
Veranstaltung am 27.05.2011, 20 Uhr in München Namibia ist seit 1990 eine postkoloniale Gesellschaft. Die koloniale Inbesitznahme durch Deutsche und der deutsche Kolonialkrieg, das nachfolgende Apartheidsystem und die Geschichte der Unabhängigkeitsbewegung prägen die namibische Gesellschaft bis heute. Sie bilden den
Zur Dokumentation der dreiwöchigen politischen Reise nach Windhoek und Otjiwarango in Namibia im Herbst 2010 hat die Reisegruppe einen Blog geschrieben. Das Thema der Reise war „Soziale Konflikte, Repräsentationspolitik und Erinnerung im postkolonialen Namibia“. Der Blog ist als gemeinschaftlicher Work
Besuch aus Namibia: Als Gegenbesuch unser Namibiareise 2011 bekommen wir im Herbst 2011 Besuch von einer Gruppe aus dem Gewerkschaftsumfeld in Namibia. Ort: Berlin. Termin: Herbst 2011. Leitung: Christoph Arndt (namibia@iak-net.de)
Dreiwöchige politische Reise nach Windhoek und Otjiwarango in Namibia von Mitte September bis Anfang Oktober 2010.
17 Jahre nach dem Ende der Apartheid in Namibia durch seine Unabhängigkeit von Südafrika 1990 verfolgten wir im Rahmen der Namibia-Reise im Oktober 2006 die Spuren des deutschen Kolonialismus im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika (1884-1918) und ihre anhaltende Bedeutung für gesellschaftliche Probleme
Windhoek Zwei Wochen Mitte/Ende August 2006 Zivilgesellschaft in Namibia und deutsch-namibische Erinnerungspolitik Namibia hat eine sehr bewegte Geschichte, die vom deutschen Kolonialismus, dem südafrikanischen Protektorat und zuletzt 15 Jahren Unabhängigkeit geprägt ist. Der Aufbau demokratischer Strukturen ist mit schweren Hindernissen