Gratwanderung – Bewegung und Begegnung auf den Spuren von Revolution, Diktatur, Flucht und Widerstand in Katalonien 2025
Politische Reise nach Katalonien (Spanien und Frankreich)
10.-17. Mai 2025
Die siebentägige Bildungsreise führt uns auf die Spuren dieser „verlorenen Geschichte“ in den Norden Kataloniens, in die Grenzregion zwischen Spanien und Frankreich.
Ziel der Reise ist es, einen Überblick über die historischen Ereignisse Revolution, Bürgerkrieg, Flucht, Exil und Widerstand gegen die franquistische Diktatur zu geben. Des Weiteren wollen wir uns mit dem heutigen Umgang mit der Geschichte in Spanien beschäftigen und einen Einblick in die Erinnerungspolitische Bewegung und den Kampf um Erinnerung vermitteln. An allen Orten kommen wir mit Zeitzeug*innen, Angehörigen, Geschichtsaktivist*innen und Historiker*innen ins Gespräch und fragen: Wie wurde die Diktatur erlebt und wie formierte sich der Widerstand dagegen? Welche Bedeutung hat der Spanische Bürgerkrieg und die bis 1975/77 andauernde Diktatur für die spanische Gesellschaft heute? Wie wird in Spanien Bürgerkrieg und Diktatur be- und verarbeitet? Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die viel zu wenig beachtete Geschichte von Frauen* im Widerstand.
Wir erschließen uns die Geschichte durch Wanderungen auf den Wegen von „damals“, besuchen Museen und Gedenkstätten in Spanien und Frankreich, treffen Zeitzeug*innen, die uns von ihrer Arbeit im Widerstand gegen Franco berichten und tauschen uns in der Reisegruppe über unsere Eindrücke und politischen Analysen aus.
Der Spanische Bürgerkrieg war weichenstellend für den späteren Geschichtsverlauf, den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit all seinen furchtbaren Folgen. Wir wollen die eigene Erinnerung, unser kritisches Bewusstsein schärfen und entgegen dem staatlich oft „gepflegten“ Vergessen, selbiges bewahren und weiterentwickeln.
Bis heute ist die Beteiligung des nationalsozialistischen Deutschlands auf franquistischer Seite nicht ausreichend aufgearbeitet, dabei ist inzwischen unumstritten, dass der franquistische Putsch ohne die deutsche Luftbrücke bereits in den ersten Wochen zusammengebrochen wäre. Auch die menschenrechtswidrigen Bombardierungen der Legion Condor von Städten wie Gernika oder die Auslieferung des katalanischen Präsidenten Lluis Companys von der Gestapo an die Franquisten sind bis heute nicht Teil der deutschen Erinnerungspolitik.
Zum Programm
In den sieben Tagen wandern wir unter anderem auf einer der Exilrouten, auf der 1939 tausende Menschen – Zivilist*innen und führende Politiker*innen – auf der Flucht vor den vorrückenden Truppen Francos nach Frankreich geflüchtet sind. Wir besuchen die französische Gedenkstätte für das Lager von Rivesaltes, das zeitweise als Internierungslager für Geflüchtete des Spanischen Bürgerkriegs diente und von wo aus später politische Gegner*innen und Verfolgte des NS-Regimes teilweise in NS-Vernichtungslager deportiert wurden. Wir laufen die nach den kommunistischen Berliner Fluchthelfer*innen Lisa und Hans Fittko benannte „F-Route“ von Banyouls/Frankreich nach Portbou/Spanien und begeben uns dort auf die Spuren des Philosophen Walter Benjamin. Wir treffen verschiedene Zeitzeug*innen, die im antifranquistischen Widerstand der 1960/70er Jahre aktiv waren und von ihren unterschiedlichen Erfahrungen berichten werden.
Zwischendrin gibt es auch Gelegenheiten, kurz ins Mittelmeer zu hüpfen.
Für die Wanderungen wird gutes Schuhwerk und eine gute Grundkondition benötigt.
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Reise werden ins Deutsche übersetzt.
Termine
10. – 17. Mai 2025
Reiseleitung für Mai/Juni 2024
Ulrike Clemen und Alexandra Wix sind Teil des Geschichtsreisen Kollektivs Las Cimas, das sich seit vielen Jahren mit der Geschichte und der aktuellen Situation in Spanien, vor allem in Katalonien, beschäftigt.
Ulrike Clemen lebt seit 1992 in Katalonien. Sie hat sich mit der politischen Vergangenheit Kataloniens und Spaniens beschäftigt und ist durch Leben und Arbeit in das aktuelle gesellschaftspolitische Geschehen eingebunden. Sie arbeitet seit 15 Jahren in eigener homöopathischer Praxis.
Alexandra Wix ist Psychologin, Kulturschaffende und betreibt die Agentur Malavidamusic. Sie lebt zurzeit in Portbou und baut dort das Tagungshaus i.G. „Villa Antonia“ auf.
Teilnahmebeitrag
750 Euro
Im Preis enthalten sind: Unterkunft in 4-Personen-Appartments im Doppelzimmer (Einzelzimmer mit Aufschlag möglich), Transport von Ort zu Ort, Führungen, Vorträge, Touren, Begrüßungs- und Abschiedsessen, Übersetzungen. Wir wohnen in Portbou und starten von dort aus täglich zu den verschiedenen Orten unserer Reise.
Anreise nach Portbou (Spanien) auf eigene Kosten (Zug direkt nach Portbou, Flüge nach Girona, Barcelona oder Perpignan (F)).
Die Teilnehmer*innen sind für die Organisation ihrer An- und Abreise selbst verantwortlich.
Bildungsurlaub
Auf Wunsch wird für die Reise eine Anerkennung nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub beantragt. Eine Anerkennung in weiteren Bundesländern hängt von den dortigen Richtlinien ab.
Anmeldung
Weitere Informationen und Interesse-Bekundung unter katalonien@iak-net.de.